Nächste Termine:

02. Oktober 2025 bis 6. November 2025 (ausgebucht)
15. November bis 13. Dezember 2025 
26. Februar 2026 bis 02. April 2026
 

Zertifizierung zum KI Professional

Vom Kenner zum Könner

KI für echte Ergebnisse in deinem Trainer-, Coach- oder Berateralltag nutzen

Diese 5-teilige Reihe versetzt dich mit einem klaren Fahrplan „hands on“ in die Lage, generative KI fundiert und praxisnah in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. Die Module finden im wöchentlichen Rhythmus statt, wobei zwischen dem vierten und fünften Modul eine zweiwöchige Praxisphase liegt, um das Gelernte zu vertiefen.

Diese Fortbildung vermittelt dir die notwendigen Kompetenzen, um souverän mit verschiedenen KI-Tools zu arbeiten und effektive Multi-Tool-Workflows zu entwickeln. Dabei geht es nicht um vollständige Automatisierung, sondern um eine intelligente Unterstützung deiner typischen Arbeitsprozesse. Stopp mit dem KI „Wildwuchs“!

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das Zertifikat „Zertifizierung zum KI Professional.“

Zielgruppe

Trainer, Coaches, Berater, Personal- und Organisationsentwickler sowie Angestellte in diesen Bereichen, die…

  • …digitale Prozesse zukunftssicher gestalten und effizienter machen
  • …das Potenzial von KI erkennen – und gewinnbringend einsetzen
  • …mit einem klaren Fahrplan KI strategisch ins Unternehmen implementieren
  • …die eigene Produktivität und Teamleistung smart auf ein neues Level heben

Für wen das Training nicht geeignet ist:

  • überhaupt noch keine Berührungspunkte mit KI
  • keine digitale Affinität
  • keinerlei Zeit, innerhalb der Module das Erlernte auszuprobieren
  • die Module nebenbei im Auto, beim Bügeln oder Saugen zu durchlaufen 😉

Deine Vorteile im Überblick

Praxisorientierter Ansatz

Direkt umsetzbare Multi-Tool-Workflows für deine Kernprozesse

Rechtssicherheit

Integration von Datenschutz und rechtlichen Aspekten durch Expertenvorträge

Nachhaltiges Lernkonzept

Wöchentlicher Rhythmus mit Transferaufgaben und zweiwöchiger Praxisphase

Methodenvielfalt

Mix aus Theorie, Lehrvideos, interaktiven Übungen und praktischer Anwendung

Kollaboratives Lernen

Gemeinsames Miro-Board für Übungen, Dokumentation und Austausch

Anerkannte Qualifikation

Abschluss mit dem Zertifikat „Certified KI Professional“

Das Ausbildungskonzept

Die Fortbildungsreihe setzt auf einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis. Jedes Modul enthält:

  • Learning Nuggets in Form von kompakten Lehrvideos (im Vorfeld)
  • Kurze Theorie-Blöcke mit aktuellen Grundlagen
  • Interaktive Übungen auf einem gemeinsamen Miro-Board
  • Praxisorientierte Aufgaben, die zwischen den Modulen bearbeitet werden
  • Reflexions- und Feedbackrunden zu Beginn jedes Moduls

Die 5 Ausbildungsmodule im Überblick

Modul 1

23. - 25.09.2021

Grundlagen & erste Schritte mit generativer KI

Modul 2

18. - 20.11.2021

Textbasierte Inhalte & Marketing

Modul 3

20. - 22.01.2022

Visuelle Kommunikation & Kundengewinnung

Modul 4

03. - 05.03.2022

Leistungserbringung & Wissensmanagement

Modul 5

03. - 05.03.2022

Produktentwicklung & langfristige Integration

Abschluss

07. - 08.04.2022

Zertifikatsvergabe "KI Professional"

Unsere Ausbildungspartner

BDVT e.V. – Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching

Der BDVT ist der älteste Berufsverband für Training Beratung und Coaching im deutschen Sprachraum. Als lebendiges kollegiales Netzwerk mit guten Kontakten zur Wirtschaft bietet er seinen über 600 MitgliederInnen Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und vertritt übergreifende berufliche Interessen.

Unsere Ausbildung wird aktuell vom BDVT gemäß der Erfüllung einheitlicher Qualitätsmaßstäbe geprüft. 

Kanzlei Plutte

Die Kanzlei Plutte ist spezialisiert auf IT-RechtUrheberrecht und Persönlichkeitsrecht. Sie beraten Unternehmen bei Rechtsfragen rund um die Nutzung von künstlicher Intelligenz. 

upskill-KI-Logo

up/SKILL KI ist ein Weiterbildungsprogramm des Institut für Persönlichkeit. Wir sind Experten für diagnostikbasierte Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung mit Sitz in Köln.

www.institut-fuer-persoenlichkeit.de

Ansprechpartner

Markus Brand
T +49-(0)221 – 66 99 99 22
Bayenthalgürtel 40
50968 Köln
info[at]institut-fuer-persoenlichkeit.de

Nach oben scrollen